
SEO Best Practices: Ist meine SEO erfolgreich?
Was ist SEO und wie funktioniert es?
Der folgende Artikel klärt Sie darüber auf, wie das funktioniert, was gemessen werden kann und wie Sie die Ergebnisse nutzen können, um Ihre Online-Sichtbarkeit zu steigern.
Solange man eine Sachlage nicht benennt, kann man sie auch nicht beurteilen oder gegebenenfalls verbessern. Das ist auch bei Ihrer SEO der Fall.
Egal, ob Ihr Suchmaschinenmarketing intern abgewickelt wird oder eine SEO-Agentur mit der Entwicklung und Verwaltung Ihrer Kampagnen beauftragt wurde, ist es von immenser Wichtigkeit, die Leistung Ihrer SEO-Bemühungen zu können.
Der folgende Artikel klärt Sie darüber auf, wie das funktioniert, was gemessen werden kann, welche SEO Best Practice es gibt und wie Sie die Ergebnisse nutzen können, um Ihre Online-Sichtbarkeit zu steigern.
Bevor wir aber ins Details gehen: Was ist SEO und wie funktioniert es?
Egal, ob Ihr Suchmaschinenmarketing intern abgewickelt wird oder eine SEO-Agentur mit der Entwicklung und Verwaltung Ihrer Kampagnen beauftragt wurde, ist es von immenser Wichtigkeit, die Leistung Ihrer SEO-Bemühungen zu können.
Der folgende Artikel klärt Sie darüber auf, wie das funktioniert, was gemessen werden kann, welche SEO Best Practice es gibt und wie Sie die Ergebnisse nutzen können, um Ihre Online-Sichtbarkeit zu steigern.
Bevor wir aber ins Details gehen: Was ist SEO und wie funktioniert es?
Was versteht man unter SEO?
SEO ist ein Akronym, das für Suchmaschinenoptimierung steht, d.h. für den Prozess der Optimierung Ihrer Website, um organischen, also unbezahlten Traffic von der Ergebnisseite, den Crawlern der Suchmaschine zu erhalten.
Wer SEO betreibt, nimmt Änderungen an Inhalt und Design seiner Website vor. Das Ziel: Die Website soll für Suchmaschinen attraktiver gemacht werden. Warum lohnt es sich, so viel Aufwand für die SEO zu betreiben? Der Effekt: Die eigene Website wird als Top-Ergebnis auf der Ergebnisseite der Suchmaschinen (SERP) ausgespielt werden.
Wer SEO betreibt, nimmt Änderungen an Inhalt und Design seiner Website vor. Das Ziel: Die Website soll für Suchmaschinen attraktiver gemacht werden. Warum lohnt es sich, so viel Aufwand für die SEO zu betreiben? Der Effekt: Die eigene Website wird als Top-Ergebnis auf der Ergebnisseite der Suchmaschinen (SERP) ausgespielt werden.
Warum lohnt es sich, den Erfolg einer SEO zu messen?
Eine genaue Bewertung der Fortschritte verhilft dazu,
- einerseits Taktiken, die nicht funktionieren, zu revidieren und
- andererseits sich auf Taktiken zu konzentrieren, die nachweislich Verbesserungen beim Traffic, bei den Einnahmen oder bei den Lead-Generierungen erzielt haben.
Was genau ist messbar?
Professionelle SEOs verfolgen alles von Rankings und Conversions bis hin zu verlorenen Links, um den Wert von SEO zu messen. Diese Messungen sind entscheidend für Ihren SEO-Erfolg, da Sie die Auswirkungen Ihrer Arbeit und der laufenden Verfeinerung der Website dokumentieren. Die Evaluierung der Ergebnisse und das Monitoring geben Ihnen Aufschluss darüber, wo Sie Ihre Prioritäten setzen sollten, wenn etwas nicht funktioniert.
Warum Sie schon ganz am Anfang Ihre Ziele definieren müssen!
Angenommen, Ziel Ihres Unternehmens ist es, den organischen Traffic um 10 % im Vergleich zum Vorjahr zu steigern. Die entsprechenden Weichen zur Erreichung dieses Ziels wurden gestellt, mit dem Ergebnis einer organischen Traffic-Steigerung von 20 %. Sie können sich beglückwünschen: Ihre Kampagne war äußerst erfolgreich, Ihre Ressourcen wurden gewinnbringend investiert.
Wäre Ihr Ziel jedoch die Verdoppelung des organischen Traffics gewesen, müsste man die Kampagne als völligen Misserfolg bewerten.
Welche Schlussfolgerung ist daraus zu ziehen? Legen Sie Ihre SEO-Goals fest, bevor die Kampagne beginnt. Ohne die Festlegung dieser Ziele haben Sie keine Basis, auf der Sie aufbauen können.
Wäre Ihr Ziel jedoch die Verdoppelung des organischen Traffics gewesen, müsste man die Kampagne als völligen Misserfolg bewerten.
Welche Schlussfolgerung ist daraus zu ziehen? Legen Sie Ihre SEO-Goals fest, bevor die Kampagne beginnt. Ohne die Festlegung dieser Ziele haben Sie keine Basis, auf der Sie aufbauen können.
Fazit: Auch wenn es üblich ist, mehrere Ziele (sowohl Makro- als auch Mikroziele) zu verfolgen, ist die Festlegung eines bestimmten primären Endziels unerlässlich.
SEO Best Practices: Wie messen Sie nach der Zielsetzung den Erfolg?
Verknüpfen Sie die Daten Ihrer Website mit einer Analysesoftware, um daraus fundierte Schlüsse ziehen zu können. Am häufigsten wird Google Analytics genutzt, denn dieses Tool ist kostenlos und für die meisten Anwendungen sehr leistungsstark.
Organische Sichtbarkeit
Ein sehr effektiver Indikator und Best Practice Tipp für den Gesamterfolg Ihrer SEO ist die organische Sichtbarkeit Ihrer Website. Sollte der Inhalt Ihrer Website Keywords enthalten, die häufig mit denen übereinstimmen, wonach Benutzer suchen, erscheint diese Website wahrscheinlich in einer größeren Anzahl von Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs).
Der Sichtbarkeitsindex ist eine Kennzahl für diese Sichtbarkeit. Mit Hilfe dieses Indexes werden sowohl die Entwicklung als auch der Wert einer Seite gemessen. Der SISTRIX und OVI von XOVI sind zwei häufig genutzte Sichtbarkeitsindizes, mit deren Hilfe der Wert einer Domain, bzw. URL beschrieben werden kann. Diese Indizes messen den Gesamtwert der Domain im Vergleich zu Konkurrenten. Die Messung erfolgt auf der Basis relevanter Keywords. Das sind Keywords, die die URL nutzt, um in den SERP der Suchmaschinen gut zu ranken.
Das Ziel Ihres Unternehmens ist natürlich, einen guten Sichtbarkeitsindex zu erhalten. Dieser bedeutet nämlich eine gute Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen der Suchmaschinen.
Das Ziel Ihres Unternehmens ist natürlich, einen guten Sichtbarkeitsindex zu erhalten. Dieser bedeutet nämlich eine gute Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen der Suchmaschinen.
Keyword Rankings
Das Keyword-Ranking gibt Auskunft darüber, wie gut oder wie schlecht eine Website in den SERPs für einen bestimmten Suchbegriff rankt.
Das Tool des Keyword-Rankings hilft Ihnen, die erfolgreichen und weniger erfolgreichen Ergebnisse Ihrer SEO-Aktivitäten visualisierbar zu machen. Allerdings ist dieser KPI nicht gut darin, zu erklären, aus welchem Grund Ihre Strategien funktionieren oder nicht. Daher ist es entscheidend, diesen KPI zeitgleich mit anderen Metriken zu verwenden.
Das Tool des Keyword-Rankings hilft Ihnen, die erfolgreichen und weniger erfolgreichen Ergebnisse Ihrer SEO-Aktivitäten visualisierbar zu machen. Allerdings ist dieser KPI nicht gut darin, zu erklären, aus welchem Grund Ihre Strategien funktionieren oder nicht. Daher ist es entscheidend, diesen KPI zeitgleich mit anderen Metriken zu verwenden.
Social Shares
Social Shares zeigen an, wie häufig Ihre Inhalte von Nutzern in den sozialen Medien geteilt wurden. Je mehr Menschen Ihre Inhalte mit ihren Followern teilen, desto größer ist die Chance, dass mehr Menschen Ihren Content ansehen und schließlich auf Ihre Website besuchen. Mehr Besuche auf Ihrer Website bedeuten wiederum eine Steigerung des organischen Suchrankings. Ein SEO Best Practice, das Sie unbedingt in Ihre Strategie implementieren sollten.
Conversion Rate von Organic Search Traffic
Conversion Rates sind für Sie als E-Commerce-Betreiber unumgänglich. Eine „Conversion“ liegt vor, wenn ein Website-Besucher zu einem Verkauf oder einem Lead geführt hat. Die „Conversion Rate“ ist die Anzahl der Besucher, die die von Ihnen angestrebte Aktion getätigt, also Ihr Ziel erreicht haben. Besucher sollen dabei entweder einen Kauf tätigen, sich für einen Newsletter anmelden oder sich in eine E-Mail-Liste eintragen. Alle diese Conversions lassen sich beispielsweise mit Google Analytics messen.
Backlinks
Backlinks – eingehende Links zu Ihrer Website – sind gute Indikatoren, um die Autorität und Popularität Ihrer Website zu messen. Solche Backlinks zu Ihrer Website können auch von anderen Seiten Ihrer eigenen Website stammen.
Linkbuilding ist deshalb wichtig, weil der Algorithmus von Google das Linkvolumen betrachtet, um die Autorität einer Website einzuschätzen. Je höher die Anzahl relevanter Backlinks Ihrer Website im Vergleich zu der Ihrer Konkurrenten ist, desto höher wird Ihre Website von Google eingestuft.
Linkbuilding ist deshalb wichtig, weil der Algorithmus von Google das Linkvolumen betrachtet, um die Autorität einer Website einzuschätzen. Je höher die Anzahl relevanter Backlinks Ihrer Website im Vergleich zu der Ihrer Konkurrenten ist, desto höher wird Ihre Website von Google eingestuft.
Organic Click-Through Rate
Im Bereich der organischen Suche sind auch Klickraten (CTRs) sehr nützlich. Die organische Click-Through-Rate ist ein guter KPI zur Messung der Qualität Ihrer Website. Denn Websuchende werden sich umso eingehender mit Ihrer Website beschäftigten, je besser ihnen gefällt, was sie sehen.
Nutzen Sie unser SEO Wissen für Ihr Business – Die SMCL unterstützt Sie dabei
Unsere Agentur hilft Ihrem Unternehmen bei der Umsetzung Ihrer Marketingstrategien und Online-Kampagnen. Dabei setzen wir auch auf SEO-Optimierung, damit unsere Kunden das bestmögliche Resultat erzielen für Ihren Service/ Ihr Angebot. Wenn auch Sie bereit sind unsere SEO Best Practices umzusetzen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Dies könnte Sie auch interessieren:
Angesagte Werbemassnahmen für Ihr Unternehmen: Instagram Influencer Marketing
Angesagte Werbemassnahmen für Ihr Unternehmen: Instagram Influencer Marketing Wir alle sind uns in der Zwischenzeit bewusst, dass Influencer keine Viren sind. Ganz im Gegenteil: Für Unternehmen können heutigen Influencer mehr Absatz und höhere Verkaufszahlen...