etiketten design druck erstellung

IGTV-Kanal

Warum Ihr Unternehmen einen IGTV-Kanal braucht


Hier erfahren Sie, wie Sie IGTV für Ihr Unternehmen nutzen, warum sich die Arbeit lohnt und wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Marke bei einem neuen Instagram-Publikum damit erhöhen.

Sie fragen sich: Muss ich jetzt auch auf IGTV setzen? Wir sagen: Ja. Warum, erklären wir Ihnen in diesem Blogpost. Hier erfahren Sie, wie Sie IGTV für Ihr Unternehmen nutzen, warum sich die Arbeit lohnt und wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Marke bei einem neuen Instagram-Publikum damit erhöhen.

Was ist IGTV?

IGTV ist eine separate App, die Sie im App-Store herunterladen müssen. Die App ist für das Teilen und Anschauen von Langform-Videos konzipiert. Das Prinzip ähnelt dem von Instagram Stories. Der entscheidende Unterschied: Die Videos bleiben auf Ihrem Kanal, solange Sie sie nicht löschen. Hier können Sie längere Inhalte teilen: Ihre Videos können bis zu 10 Minuten umfassen. Sollten Sie ein verifiziertes Konto haben, können Ihre Videos sogar bis zu 60 Minuten lang sein. 
Instagram Nutzer brauchen die App übrigens nicht, um IGTV anzuschauen. Sobald Sie ein Video auf Ihrem Kanal veröffentlicht haben, wird das Video in Ihrem Profi unter IGTV ausgespielt.

IGTV Best Practices
 1. Testen Sie verschiedene Videolängen

In der Regel lösen kürzere Videos ein besseres Engagement bei den Nutzern aus. Was bei Ihren Nutzern am besten ankommt, können Sie in den Insights sehen. Nutzen Sie diese Analytics, um Ihre Inhalte zu optimieren.

2. Erreichen Sie ein neues Publikum mit bereits veröffentlichten Videoinhalten

Nutzen Sie IGTV als weitere Möglichkeit, um Ihre bestehenden Inhalte wiederzuverwerten. Sie können horizontale Videos, die Sie beispielsweise bereits auf YouTube und Facebook gepostet haben, für IGTV auf Bearbeiten oder hier sogar Live-Stream-Aufnahmen posten.

3. Bauen Sie sich ein Nischenpublikum mit exklusiven Inhalten auf

Das Teilen von exklusiven Inhalten mit Zuschauern wird Ihnen helfen, ein eigenes Publikum für Ihren IGTV-Kanal aufzubauen. Wenn Sie Ihrem Publikum regelmäßig ansprechende Insider-Inhalte bieten, können Ihre Zuschauer eine emotionale Verbindung zu Ihrem Unternehmen aufbauen. Sie werden auf Ihr nächstes Video warten.

Die Inhalte, die Sie teilen, können Behind-the-scenes-Videos aus Ihrem Unternehmensalltag sein. Sie können Ihrem Publikum einen Einblick in Ihre Produktion geben oder ihnen Ihr Team vorstellen. Eines ist heute klar: Authentizität hat sich auf IGTV bewährt.

4. Tutorial-Videos

Viele Unternehmen nutzen IGTV, um Tutorial-Videos zu posten. Tutorials sind immer eine gute Möglichkeit, Ihrem Publikum einen Mehrwert zu bieten. Das Tolle daran: Sie haben kein Verfallsdatum und bleiben immer aktuell.

5. Community mit einer wiederkehrenden Show entwickeln

Instagrams TV ist eine moderne Form des Fernsehens. Wie im Fernsehen kommen auch auf IGTV Serien bei Nutzern am besten an. Entwickeln Sie deswegen wöchentliche oder monatliche Formate zu wiederkehrenden Zeiten.
Denn wenn Sie regelmäßig Episoden veröffentlichen, gewöhnt sich Ihr Publikum daran, wiederzukommen und eine Show auf Ihrem Kanal zu sehen.

6. Veranstalten Sie Q&A, um direkt mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten

Beantworten Sie Fragen Ihres Publikums direkt auf Ihrem Kanal. Das bringt Ihnen Engagement. Wenn Sie sich als offen und engagiert für Diskussionen und die Beantwortung von Fragen zeigen, werden die Leute Ihrem Unternehmen vertrauen.


Das können Sie am besten mit einer geplanten Q&A-Sitzung machen. Sammeln Sie hierfür die beliebtesten Kundenfragen, erstellen Sie ein Video, in dem Sie diese Fragen beantworten, und posten Sie es auf Ihrem Kanal.

7. Optimiere Sie Ihre IGTV-Videos

Ganz wichtig: Instagram TV ist für vertikale Videos konzipiert. Instagram-typisch: Auch hier ist nicht klar, welcher Ranking-Algorithmus für die Videos verwendet wird. So optimieren Sie Ihren IGTV-Kanal, um noch besser gefunden zu werden: 

  • Fügen Sie Ihren Videos aussagekräftige Titel hinzu. Sie haben hierfür 18-20 Zeichen.
  • Verwenden Sie relevante Keywords. Ganz Keyword-typisch helfen Schlüsselwörter Ihren Nutzern, Ihre Videos zu finden. Nutzen Sie den kostenlosen Google Keyword Planer, um die passenden Keywords zu finden. Die Keywords sollten im Titeln und in der Beschreibung vorkommen.
  • Schreiben Sie Hashtags in Ihre Beschreibung.
  • Sie können außerdem klickbare Links in Ihre Videobeschreibung einfügen, um mehr Traffic auf Ihre Seite zu bringen.
  • Fügen Sie Ihren Videos einen Swipe-Up-Call-to-Action hinzu.

Dies könnte Sie auch interessieren:

Warum Ihre Marke eine Brand-Kampagne brauchst

Warum Ihre Marke eine Brand-Kampagne brauchst

Warum Ihre Marke eine Brand-Kampagne braucht 6 Tipps Bieten Sie auch bereits auf Ihren Firmennamen in Google Ads? Wenn nein, dann wird es aber höchste Zeit. Wir erklären Ihnen, was eine Brand-Kampagne ist und warum sie für Ihre bezahlte Suchstrategie nützlich sein...

mehr lesen
Hum to Search – Google hat die Lösung für Ohrwürmer

Hum to Search – Google hat die Lösung für Ohrwürmer

Hum to Search Google hat die Lösung für Ohrwürmer Kennen Sie schon die Song-Suchfunktion von Google "Hum to search"? Wen ein Ohrwurm plagt kann ins Mikrofon pfeifen oder singen, und Google identifiziert den Song. Wer kennt es nicht? Ohrwürmer! Da gibt es diese...

mehr lesen
Leads konvertieren? So geht’s: 12 Wege zum Erfolg

Leads konvertieren? So geht’s: 12 Wege zum Erfolg

So konvertieren Sie Leads! 12 Wege zum Erfolg Die Generierung von Leads liefert tolle Ergebnisse für dein Unternehmen. Eine solide Audience Research und eine Website-Optimierung auf allen Ebenen helfen Ihnen, Leads zu generieren und einen Conversions-Plan zu...

mehr lesen